Startseite / Blog / Wimpernextensions richtig auswählen und pflegen

Wimpernextensions richtig auswählen und pflegen

Heute haben wir von Wink Lashes eine Übersicht für die Kundinnen der professionellen Wimpernverlängerung in unserem Blog. Wir beantworten Fragen wie: Wie suchen Sie die richtigen Wimpernextensions für sich aus, welche Technik muss Ihre Wimpernstylistin beherrschen, wie pflegen Sie anschließend die Wimpern.

Gleich lesen und teilen!

 

Was bedeutet die 1:1-Technik?

1:1 ist die Bezeichnung der Wimpernverlängerungstechnik, bei der eine Naturwimper eine Wimpernextension trägt; eins zu eins also. Diese Technik wird immer dann gewählt, wenn ein ganz natürliches Erlebnis gewünscht ist oder es der Kundin eher um die Verlängerung als um die Verdichtung geht.

 

Für wen ist die Volumentechnik geeignet?

Die Volumentechnik erkennen Sie an der Bezeichnung wie 2D, 3D usw. Die Zahl steht hier für die Anzahl der Wimpernextensions pro Naturwimper. 2D bedeutet demnach, dass pro Naturwimper zwei Wimpernextensions appliziert werden, 3D drei Wimpernextensions und so weiter.

Wie der Name schon verrät, verleiht diese Technik vor allem Volumen und ist zum Erreichen von dramatischen Looks beliebt.

Vorsicht ist nur dann geboten, wenn die eigenen Wimpern schon recht schwach oder auch sehr dünn sind — denn das zusätzliche Gewicht von mehreren Kunstwimpern pro Naturwimper kann diese schwächen und somit natürlich auch schädigen. Dann lieber nach dem Prinzip „weniger ist mehr“ verfahren.

 

Welche Längen von Wimpernextensions gibt es?

Je nachdem, ob es sich um eine gängige oder szenische Wimpernverlängerung handelt, werden auch unterschiedliche Längen geboten. Im Extrembereich gibt es tatsächlich XXL-Wimpern von bis zu 150 mm Länge — die sind aber wohl weniger alltagstauglich und dienen hauptsächlich Showzwecken.

Für den Alltag sind Längen von 8, 10 oder 12 mm üblich. Wer von Natur aus sehr ausdrucksstarke Gesichtszüge hat, wie etwa sehr volle Lippen oder große Augen (oder aber auf Big Drama setzen möchte), kann aber auch zu 14 mm Wimpernextensions greifen. Die Lashmaker mixen natürlich verschiedene Längen, um die Augenform der Kundin zu betonen.

 

Spezialeffekte, ja oder nein?

Die gängigste Farbe bei einer professionellen Wimpernverlängerung ist Schwarz, während Dunkelbraun bevorzugt von rothaarigen und blonden Kundinnen gewählt wird, wenn sie einen natürlichen Look erzielen möchten.

Doch längst gibt es auch eine ganze Palette an Farboptionen – künstliche Wimpern für die professionelle Wimpernverlängerung gibt es heute tatsächlich in allen nur erdenklichen Fantasiefarben. Und nicht nur das! Farbverläufe, Strass, bunte Federn und Co. werden geboten.

Auch hier gilt es, dem persönlichen Geschmack und dem persönlichen Lebensstil entsprechend zu wählen. Als Bankmitarbeiterin etwa werden Sie aller Wahrscheinlichkeit nach einem strengeren Dresscode folgen müssen, als eine Game-Programmiererin, die mit ihren türkisen Wimpern in der Firma für Begeisterung sorgen wird.

 

Was bedeuten die Curls bzw. die Biegungen? Welche ist richtig für mich?

Die Biegungen werden bei den Wimpernextensions mittels eines Buchstaben-Codes bezeichnet. Virtuose Lashmaker sind imstande, mit richtig gewählten Biegungen die Augenform der Kundin zu betonen oder sogar zu manipulieren: Schlupflider können so kaschiert werden, tiefliegende Augen „geöffnet“ usw.

Der Buchstabe C bezeichnet dabei eine recht natürliche Biegung, CC steht für eine stärkere, D für „Deep Curl“, also tief angesetzte starke Biegung. Mit DD bezeichnet man wiederum eine D-ähnliche Biegung, die jedoch noch stärker geschwungen ist.

Für Brillenträgerinnen und Frauen mit tiefliegenden Augen werden Biegungen L-Curve und L+ angeboten. Deren besondere Form verhindert es, dass die verlängerten Wimpern fortlaufend gegen das Brillenglas schlagen.

 

Sind meine verdichteten/ verlängerten Wimpern pflegeleicht?

Ja, absolut. Sie brauchen lediglich eine kleine Umstellung, dann erweisen sich die Wimpernextensions sogar als pflegeleichter als Naturwimpern!

Verzichten Sie auf starke Reibung, auf die Wimpernzange, auf Öle und Fette in Wimpernnähe; kämmen Sie die Wimpern morgens ganz zart mit einem speziellen Bürstchen — das war es auch an Pflege.

Weitere Tipps zur Wimpernpflege finden Sie in unserem Artikel.

 

Wie oft muss ich nachbessern lassen? Und wie lange kann ich die Wimpernextensions tragen?

Das hängt immer davon ab, wie schnell Ihre Naturwimpern wachsen (und ausfallen), denn die Wimpernextensions fallen im Normalfall mit der tragenden Wimper aus. Üblich sind Korrekturen alle 2-3 Wochen; die Treatments dauern auch nur zwischen 40 und 90 Minuten.

Was die Gesamttragedauer betrifft, so empfiehlt man hier üblicherweise nach spätestens drei Monaten eine fachmännische Entfernung der Wimpernextensions.

Haben wir Ihre Frage auch beantwortet? Nein? Dann fragen Sie uns gern in den Kommentaren!

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft

UNSERE WECHSELNDEN ANGEBOTE

SALE