Startseite / Blog / Alkohol, der Wimpernfeind? — Wie sich der Alkoholgenuss auf Ihre Wimpernextensions auswirkt

Alkohol, der Wimpernfeind? — Wie sich der Alkoholgenuss auf Ihre Wimpernextensions auswirkt

Viele denken, dass die Qualität und Tragedauer der professionellen Wimpernverdichtung oder Wimpernverlängerung allein aufs Können der Wimpernstylistin zurückzuführen ist. Zu einem Großteil ist das auch so (lesen Sie mehr dazu hier), doch auch die Kundin hat einen Einfluss darauf, wie gut und wie lange die Wimpernextensions halten. Einige Tipps haben wir hier mit Ihnen bereits geteilt; heute wollen wir aber ein ganz spezielles Thema ansprechen: Alkohol.

Es ist hinreichend bekannt und wissenschaftlich erwiesen: Der Alkoholgenuss übersäuert den Körper, entzieht dem Körper lebenswichtige Mineralien und beeinflusst den Hormonhaushalt — alles Dinge, die sich äußerst negativ auf die Schönheit, das Wohlbefinden und die Gesundheit generell sowie aufs Haarwachstum und auf die Stärke der Haare im Besonderen auswirken können. Auch unsere Wimpern sind Haare, und als solche leiden auch sie enorm, wenn Alkohol im Spiel ist. Die schöne Wimpernverlängerung, auf die man sich so gefreut hat, kann durch eine vermeintlich lustige Partynacht auf eine unerwartete Art und Weise ruiniert werden. Schauen wir uns einmal all die Gründe an, warum Sie als Kundin unbedingt auf Alkohol verzichten sollten, zumindest einige Tage vor und einige Tage nach dem Gang zum Lashmaker Ihres Vertrauens. 

 

SCHWÄCHUNG DER KLEBELEISTUNG

Der Sofort-Effekt

Bereits eine geringe Dosis Alkohol (ein Glas Rotwein, einen Cocktail oder ein kleines Bier) nimmt unser intelligenter Körper als das wahr, was sie ist — eine Dosis Zellengift. Und mit Zellengiften, also mit Toxinen, hat der Körper als Entgiftungskünstler nur eines vor: Sie so schnell wie möglich abzubauen und auszuleiten. Die Ausleitung erfolgt über den Darm, die Niere, den Atem und natürlich auch über unsere Haut. Starke Toxine können sich damit auf die Polymerisierung des professionellen Wimpernklebers auswirken — und die Wimpernextensions halten plötzlich und scheinbar „grundlos“ nur halb so gut wie sonst. 

 

RESPEKTLOS GEGENÜBER DEM LASHMAKER

Ein No-Go

Nur wer schon einmal einige Zeit mit einem verkaterten Begleiter in einem engeren Raum verbringen musste, weiß — ein Hangover ist nur im Film lustig. Ihre Lashstylistin ist, auch in Ihrem Interesse als Kundin, darauf hingewiesen, dass Sie Ihren Kopf ruhig und die Augen lange gut geschlossen halten können. Wenn Sie von Kopfweh und Übelkeit geplagt werden, wird das schwierig; dazu werden die Klebergerüche keine angenehme Erfahrung für Sie sein. Und seien wir an dieser Stelle einmal ganz offen und ehrlich — auch Sie selbst sind dann vermutlich keine besonders einfache oder umgängliche Kundin. 

 

SCHWÄCHUNG DER NATURWIMPERN

Nachhaltig schädlich

Wie oben erwähnt, entzieht der Alkohol schon in geringsten Mengen dem Körper wichtige Mineralien und Vitamine, darunter auch solche, die für unsere Haar- und Wimpergesundheit zuständig sind, wie beispielsweise Niacin und Zink. Fehlen diese Bausteine, kann das die Haarwurzeln schwächen und den Ausfall begünstigen. Fehlen diese Bausteine nachhaltig, läuft man Gefahr, dass die Haare und die Wimpern schwächer und dünner werden und bleiben. Und laut neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen helfen auch Vitaminpillen, die man nach der rauschenden Partynacht einnimmt, nicht, den Verlust zu kompensieren. Vor allem künstliche Vitamine haben oft sogar die gegenteilige Wirkung.

 

Denken Sie daran, bevor Sie Ihren nächsten Wimpernverlängerungs-Termin buchen — halten Sie die Partytermine und die Behandlungstermine einige Tage auseinander und freuen Sie sich auf ein viel besseres Ergebnis!

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft

UNSERE WECHSELNDEN ANGEBOTE

SALE