Startseite / Blog / Sommer, Sonne, Hitze... Probleme mit dem Wimpernkleber?
Sommer, Sonne, Hitze... Probleme mit dem Wimpernkleber?
Was tun, wenn der Wimpernkleber während der heißen Sommermonate seine Trocknungszeit ändert — Hintergrundinfos und Tipps in unserem Wink-Lashes-Ratgeber.
Sie als Lashstylistin wissen: Fürs Behandlungserlebnis, für die Haltbarkeit der Wimpernverlängerung und somit für die Zufriedenheit der Kundin ist der Kleber das A und O. Deshalb arbeiten Sie gern mit bestimmten Wimpernkleber-Produkten.
Doch gerade im Hochsommer, wenn die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit steigen, kann es passieren — Ihr absoluter Lieblings-Wimpernkleber trocknet zu schnell und ist schwerer zu handhaben. Was ist passiert und was können Sie dagegen tun?
Zunächst ist es wichtig, zu wissen, dass die Wimpernkleber für den Salongebrauch einer bestimmten Luftfeuchtigkeit und einer bestimmten Raumtemperatur bedürfen, um sich optimal mit den Naturwimpern zu verbinden und zuverlässig auszuhärten. So brauchen unsere bewährten Wink Lashes Kleber IDOL (0,5 Sekunden Trocknungszeit) und VOLUMIZER (0,5-1 Sekunde Trocknungszeit) eine Temperatur von 21-24 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 50-60%.
Diese Angaben kommen daher, dass die professionellen Wimpernkleber auf Cyanacrylat basieren. Cyanacrylat braucht Raumfeuchtigkeit zum Aushärten — zu wenig und er trocknet schlecht, zu viel und er härtet zu schnell und brüchig aus.
Und so ergeben sich zwei Tipps für Lashmaker:
1. Beachten Sie die optimalen Verarbeitungsangaben wie Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Mit einem Hygrometer überprüfen Sie die Werte; eine Klimaanlage, ein Luftbefeuchter und ein Luftentfeuchter helfen bei der Regulierung der Werte im Behandlungsraum.
2. Während der besonders heißen und feuchten Sommertage setzen Sie lieber von Anfang an auf einen etwas langsamer trocknenden Kleber — und schützen so sich und die Kundin vor unliebsamen Überraschungen.
1 Kommentar
Hi ich brauche eine gute Kleber für Winter für beide Techniken. Lg