Startseite / Blog / Profi-Ausstattung für Ihr Wimpernstudio: In 9 Schritten zur Wohlfühloase

Profi-Ausstattung für Ihr Wimpernstudio: In 9 Schritten zur Wohlfühloase

Eine gelungene Profi-Wimpernverlängerung, die die Kundinnen gern weiterempfehlen, hat nicht allein mit der Qualität der Werkzeuge und Materialien zu tun. Die Ausstattung des Studios und des Behandlungsraumes, der Komfort für Kundin und Lashmaker sind weitere notwendige Zutaten für einen nachhaltigen Erfolg in der Beauty- und Wellnessindustrie.

 

So wird die Wimpernbehandlung zu einer echten Auszeit vom Alltag

Vieles hängt davon ab, ob Sie bei sich zuhause arbeiten oder in einem Salon, ob Sie alleine sind oder ob jemand die Kundinnen am Empfang begrüßt, ob es Ihr Studio ist oder ob Sie angestellt sind bzw. ein Behandlungszimmer mieten. Diese Ausgangslage hat einen großen Einfluss darauf, wie viele Entscheidungen Sie über Ihren Arbeitsplatz am Ende treffen, was die Ausstattung betrifft. Aber auch als angestellte Wimpernstylistin sollten Sie Wert auf die folgenden Punkte legen.

 

1. Ein komfortabler Warteraum

Die Vistenkarte Ihres Salons bzw. Ihres Services ist der Raum, den Ihre Kundin als Erstes betritt. Ob es nun der Eingangsbereich Ihrer Wohnung ist oder der Warteraum eines Studios – sauber und einladend sollte er schon sein. Mindestens eine Sitzgelegenheit, eine Garderobe zum Ablegen der Jacke, ein kleiner Tisch für Magazine oder ein Getränk gehören auch unbedingt dazu.

 

2. Der Behandlungsaum

Der Behandlungsraum sollte über so viel Platz verfügen, dass Sie und die Kundin sich darin bequem bewegen können. Auch ausreichend Raum für die Aufbewahrung Ihrer Tools, für die Liege und für Ihren Arbeitsplatz sind ein Must. Wenn keine Fenster zum Lüften vorhanden sind, sorgt eine ausreichend leistungsstarke, regulierbare Klimaanlage für die Luftzirkulation.

 

3. Die Behandlungsliege

Weil die Behandlungsliege tagaus, tagein und für mehrere Stunden in Gebrauch ist, ist ein Investment in Qualität entscheidend für den Komfort Ihrer Kundinnen, für ein entspanntes Arbeiten – aber auch für die Langlebigkeit des Möbels.

Bei der Behandlungsliege haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen einer Wellness- oder Massageliege (meist höhenverstellbar, als klassische Liege mit gerader Fläche geformt) und einer Kosmetikliege (ein bequemer, oft ergonomisch geformter Langsessel, der für die Dauer der Behandlung horizontal abgesenkt werden kann und oft ebenfalls höhenverstellbar ist). Eine Mindestbreite von 60 cm ist empfehlenswert.

 

4. Extra-Komfort

Wenn Sie die Liege zudem an die optimale Liegeposition jeder Kundin anpassen können, sorgen Sie dafür, dass sich jede Kundin besser entspannt, länger ruhig liegen bleibt und sich wohler fühlt. Wo die Liege nicht mehr mitkommt, hilft eine Kopfunterlage oder ein spezielles Kissen, das optimalerweise zugleich auch als Werkzeugablage dient.

 

5. Das Wellness-Erlebnis steht und fällt mit der Hygiene

Damit der Behandlungsraum nicht nur hygienisch sauber ist, sondern auch so aussieht, sollten alle benötigten Werkzeuge bis zur Behandlung außer Sichtweite und die meisten Oberflächen frei bleiben. Üppige Dekorationen sind da fehl am Platz.

 

6. Ergonomie und die Organisation der Termine

Der Komfort und die Sicherheit der Kundin sind natürlich essentiell für ein exzellentes Endergebnis. Doch eine weitere entscheidende Rolle für die Qualität der professionellen Wimpernverlängerung spielen auch der Komfort und die Sicherheit des Lashmakers.

Worst Case: Wenn Sie bei schlechtem Licht und mit krummem Rücken auf einem unbequemen Stuhl ausharren müssen. Deshalb ist es sowohl für Ihre Gesundheit, als auch für ein bestmögiches Ergebnis enorm wichtig, dass Sie auf einen ergonomischen Sitz, eine höhenverstellbare Liege, gutes Profi-Licht (s. unten) und natürlich eine optimale Arbeitsorganisation mit ausreichend Pausen achten.

Bauen Sie stets kleine Pausen zwischen zwei Terminen ein, um sich die Beine zu vertreten, den Rücken und die Schultern sanft zu strecken. Auch ganz leichte Augenübungen wie in die Ferne sehen oder palmieren sorgen dafür, dass die Anspannung, die sich beim konzentrierten Arbeiten aufgebaut hat, wieder nachlässt. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Sie fühlen sich wieder frisch für den nächsten Termin.

 

7. Profi-Licht

Wie oben erwähnt, lohnt sich eine Investition in gutes Licht. Eine Profi-Arbeitsleuchte mit hellem Tageslicht flackert nicht, sie leuchtet die Wimpern perfekt aus – für top Arbeitsergebnisse und natürlich für Ihre Augengesundheit.

8. Die Optimierung des Behandlungsablaufs

Damit Sie sich vollkommen auf Ihre Kundin und die Behandlung konzentrieren und so das bestmögliche Ergebnis kreieren können, hilft es sehr, wenn Ihr unmittelbarer Arbeitsplatz eine stabile Ablagefläche für alle benötigten Werkzeuge bietet – griffbereit und umstoßsicher. Die Kundin, die mit geschlossenen Augen auf das Ende des Treatments wartet, entspannt sich viel mehr, wenn während der Behandlung nicht immer wieder Schubladen geöffnet und durchgewühlt werden.

 

9. Die Organisation der Arbeitsmaterialien

Schließlich noch unser letzter Praxistipp: Viele Lashmaker wünschen es sich, die Behandlungsdauer reduzieren zu können. Nichts hilft da so sehr, wie eine akribisch aufgeräumte Aufbewahrung – Tools, Kleber, Wimpern, Tücher usw., alles an seinem Platz. Gerade weil viele Tools und Materialien recht klein sind, entsteht das Chaos in den Schubladen schneller, als einem lieb sein kann.

Und ein weiterer Organisationstipp, der Ihnen viel Zeit spart: Führen Sie eine Kundernkarte. So können Sie sich auf jeden neuen Termin perfekt einstellen und vorbereiten.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft

UNSERE WECHSELNDEN ANGEBOTE

SALE