Startseite / Blog / Lash Primer, die „Geheimzutat“ für langanhaltende Wimpernverlängerung

Lash Primer, die „Geheimzutat“ für langanhaltende Wimpernverlängerung

Primer bzw. Haftverstärker oder Haftvermittler: Wie dieses Produkt funktioniert, was bei der Anwendung zu beachten ist und warum erfahrene Wimpernstylisten so gern darauf setzen – jetzt in unserer Reihe Lashmaker-Wissen.

 

PRIMER IST NICHT GLEICH PRIMER

Woher kommt und was bedeutet das Wort Primer? Im Englischen steht „to prime“ für so viel wie „vorbereiten“ oder „grundieren“. Entsprechend wird auch der Begriff „Primer“ in der Kosmetikindustrie für unterschiedliche Produkte verwendet, die als vorbereitender Schritt dienen. Die Endkonsumentin bzw. Ihre Kundin kennt wahrscheinlich einen Foundation Primer, der die Haut vor dem Makeup-Auftrag aufpolstert, visuell die Fältchen glättet und die Poren unsichtbar macht.

Im Bereich der Wimpernschönheit gibt es gleich zwei Arten von Primer-Produkten, die als „Lash Primer“ oder „Primer“ angeboten werden, jedoch nichts miteinander zu tun haben.

Das eine ist ein auch für Endkunden erhältliches Produkt. Diese Art Lash Primer bereitet die Naturwimpern auf den anschließenden Mascara-Auftrag vor – ein reines Kosmetikum, das zusammen mit der Wimperntusche entfernt werden kann.

Doch im Bereich der professionellen Wimpernverlängerung versteht man unter einem (Lash) Primer ein spezielles Produkt, das entsprechend auch nur durch geschulte Beautyprofis anzuwenden ist: Nämlich einen Haftverstärker für den Profi-Wimpernkleber. Diese Flüssigkeit reinigt die Naturwimpern von Fetten sowie von allen Rückständen und Verunreinigungen und erlaubt so eine bessere Verbindung zwischen Natur- und Kunstwimper. Entsprechend sind solche Primer für Endkunden nicht erhältlich.

Neben Tipps und Tricks gibt es für die Anwendung dieses Primers aka Haftverstärkers/Haftvermittlers auch Sicherheitshinweise, die es unbedingt zu beachten gilt. Im Folgenden gehen wir auf diese Punkte ein.

 

DAS WIRKPRINZIP DES PRIMERS (HAFTVERSTÄRKERS)

Ihre Kundin wünscht sich eine Wimpernverlängerung, die möglichst lange möglichst top ausschaut und hält. Ein Primer bzw. Haftverstärker macht das möglich. Er agiert zugleich als entfettender Reiniger und als Grundierung für die Applikation der Wimpernextensions.

Was ist also das Wirkprinzip des Primers? Eine professionelle Wimpernverlängerung funktioniert nur mit Profiklebern auf Acrylatbasis. Acrylatlkleber sind aber nicht nur in Sachen Raumfeuchtigkeit und Raumtemperatur empfindlich, sondern benötigen für ein gutes Klebeergebnis auch einen eher neutralen pH-Wert. Säuren und Basen können seine Aushärtung verzögern bzw. ankurbeln. Doch solch eine „künstlich“ beschleunigte Trocknung führt zu einer schlechteren Klebeleistung – die Wimpernextensions können sich schneller von der Naturwimper lösen. Der Primer neutralisiert daher den pH-Wert der Naturwimpern.

Außerdem sorgt der Primer dafür, dass sich letzte Fettreste und Rückstände von den Wimpern lösen. Das ist aus dem Grund wichtig, dass moderne Profi-Wimpernkleber dünnflüssig sind und schnell aushärten. Die flüssige Textur ist natürlich optimal für besonders natürliche und federleichte Wimpernverdichtungen, doch sie hat auch zur Folge, dass der Kleber keine „Lücken“ auf der Naturwimper füllen kann. Stattdessen haftet er an dem, was auch immer er erreichen kann. Eine glatte, entfettete und von allen Rückständen befreite Oberfläche der Naturwimper ist daher ein Muss für ein hervorragendes Endergebnis.

 

SO WIRD DER PRIMER KORREKT ANGEWENDET

Und so wird der Primer bzw. Haftverstärker/Haftvermittler professionell angewendet:

  1. Entfernen Sie Makeup-Reste und Co. von den Wimpern der Kundin. Verwenden Sie dazu einen ölfreien Reiniger. Dieser Schritt ist auch dann notwendig, wenn Ihre Kundin kein Augenmakeup trägt.
  2. Kleben Sie die unteren Wimpernreihen mit den Augenpads ab.
  3. Tragen Sie eine kleine Menge Primer auf zwei fusselfreie Einweg-Reinigungsstäbchen oder Einweg-Bürstchen auf. Die Primer-Flüssigkeit darf auf keinen Fall von den Bürstchen herunterrinnen oder gar tropfen!
  4. Legen Sie ein Bürstchen oben auf die künftige Klebestelle auf die obere Wimpernreihe, das andere darunter; führen Sie die Bürstchen mit einer vorsichtigen, kämmenden Bewegung zu den Spitzen hin. Wiederholen Sie das, bis alle Naturwimpern gründlich gereinigt wurden.
  5. Lassen Sie den Primer gut trocknen (mindestens 60 Sekunden), bevor Sie wie gewohnt mit der Applikation beginnen. 


Sicherheitshinweis: Der Primer sollte nur am geschlossenen Auge verwendet werden und darf auf keinen Fall in direkten Kontakt mit der Haut kommen.

Entdecken Sie den Wink Lashes Primer jetzt in unserem Shop!

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft

UNSERE WECHSELNDEN ANGEBOTE

SALE