Startseite / Blog / Kann eine Wimpernverlängerung die Gesichtsform optisch ändern?

Kann eine Wimpernverlängerung die Gesichtsform optisch ändern?

Für uns ist das die Kür schlechthin in puncto Wimpernverlängerung: Wenn die Lashmaker nicht einfach nur ein in sich kunstvolles Wimpernset kreieren, sondern mit diesem Set die Kundin fast wie auf magische Weise verwandeln. Ihre Augen funkeln und sie wirkt schön, glücklich und von ihrem neuen Look begeistert.

Verantwortlich dafür: eine gelungene Modellierung ihrer Augen- und Gesichtsform durch den Lashmaker.

 

WIMPERNVERLÄNGERUNG ALS TRANSFORMATION

Wenn Sie sich schon einmal mit der Modellierung der Augenform mittels Wimpernextensions befasst haben, kennen Sie die transformative Kraft, die die Wimpernverlängerung entwickeln kann:

  • müde Augen strahlen plötzlich und sehen offener und wacher aus
  • der verdichtete Wimpernkranz betont magnetisch die natürliche Augenfarbe
  • herabhängende Lider werden kaschiert, die Augen sehen frischer aus

Diese und weitere optische Veränderungen sind möglich, wenn Sie als Lashmaker

  • der Kundin beim Äußern ihrer Wünsche und Sorgen zuhören, die Augenform der Kundin analysieren,
  • die Wimpernbeschaffenheit der Kundin überprüfen, ein auf all diese Punkte abgestimmtes, individuelles Wimpernset zusammenstellen.

Ganz ähnlich kann die Veränderung der Wimpernform bzw. des Wimpernlooks auch das Gesicht der Kundin modellieren.

Je nach Wunsch kann eine Wimpernverlängerung die Gesichtszüge betonen oder ausgleichen. Auch hier gilt: Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Deshalb ist bei der Wimpernverlängerung mit Modellage-Effekt eines ganz besonders gefragt:

⭐️ Ihr Feingefühl als Lashmaker. ⭐️

 

TIPP 1: KOMMUNIKATION

Wir Menschen haben (zum Glück!) eine unendliche Fülle von Schönheitsvorstellungen.

Was für den viel zu schmale, engstehende und daher unbedingt zu korrigierende Augen sind, ist für den anderen ein absolutes Ideal, exotisch und voller Charakter. Wo ein Mensch ziselierte Gesichtszüge bewundert, bemängelt der andere die „zu“ herbe Schönheit.

Es ist deshalb sehr schwer vorauszusagen, ob Ihre Kundin und Sie ohne jegliche vorherige Absprache die Schönheitsideale teilen. Und es geht schließlich nicht um Ihre Wimpern und nicht um Ihr Gesicht – es gilt, mit Empathie und zugleich fachlichem Verständnis auf die Wünsche Ihrer Kundin einzugehen. Und die Empathie ist enorm wichtig!

Denn es kann noch sensibler werden. Etwa dann, wenn Ihre Kundin etwas an sich als Makel wahrnimmt, Sie es aber nicht nachvollziehen können. Da ist echtes Einfühlungsvermögen gefragt.

Daher kommt hier unser erster Tipp vor der Durchführung jeglichee Modellierung: Klare Kommunikation bei gleichzeitig maximal möglicher wertfreier Sprache.

 

Hier einige Beispiele:

❌ Korrigieren, verbessern, ablenken, vergrößern/ verkleinern

✅ Harmonisieren, betonen, in den Vordergrund rücken

 

Versuchen Sie, in Bezug auf das Aussehen alle Begriffe zu vermeiden, die als Wertungen wahrgenommen werden können: schön/ hässlich, schmal/ rund, eng/ weit, dicht/ spärlich usw.

Erklären Sie der Kundin, was die Modellierung vermag, am esten anhand von Beispielen, in denen sie sich nicht direkt wiederfindet. Sagen Sie, dass die Augenform, auf die die Wimpernbehandlung einen großen Einfluss hat, auch andere Gesichtszüge beeinflusst: Weiche Gesichtszüge kann man mittels Wimpernverlängerung entweder etwas strenger aussehen lassen oder die Weichheit weiter betonen. Ziselierten und starken Gesichtszügen kann man ebenfalls je nach Wunsch noch mehr Charakter verleihen – oder für eine sanftere Optik sorgen.

Daran, wie die Kundin reagiert, merkt man meistens sehr gut, wie offen sie mit der eigenen Attraktivität umgeht. Die meisten Menschen kennen wohl ihre Schokoladenseiten und (vermeintliche) Schwachstellen, aber nicht alle sind gewillt, diese allzu offen zu besprechen. Sobald Sie da sicher sind, dass Ihre Kundin und Sie „dieselbe Schönheitssprache“ sprechen, können Sie ermitteln, welchen Effekt die Kundin sich wünscht.

 

TIPP 2: WARUM ÜBERHAUPT MODELLIEREN?

Natürlich könnte man hier dagegen halten, dass man ja auch ohne große Überlegungen zum Thema Gesichtsform und Gesamtwirkung arbeiten könnte. Einfach nur in sich harmonische Sets kreieren – das funktioniert ja auch in den meisten Fällen.

Wir sind allerdings der Meinung (und daher sprechen wir weiter oben von „Kür“), dass genau im Einbeziehen solcher Details das wahre Können liegt.

Selbst dann, wenn Ihre Kundin schon ganz genau weiß, welchen Stil sie möchte und Sie keine ausdrückliche Beratung mehr einfließen lassen sollen, können Sie die Modelliertechnik im Hinterkopf behalten und das Wimpernset so ganz besonders passend und individuell gestalten.

Wenn Sie als Lashmaker die Auswirkung des Wimpernsets auf das gesamte Äußere Ihrer Kundin allerdings komplett außer Acht lassen, kann es auch Nachteile für den fertigen Look haben.

Viele fortgeschrittene erfolgreiche Lashmaker integrieren das Wissen um die Gesichtsharmonien daher einfach fließend, ja fast intuitiv in ihre Arbeit. Und da Wimpernstyling auch eine Kunst ist, haben manche es von Anfang an auch im Gefühl, während andere Schulungen und Praxis benötigen, um dieses Gefühl zu entwickeln. So oder so ist es eine sehr hilfreiche Expertise.

 

TIPP 3: ABSCHLIEßENDES ZU CURLS UND CO.

Nachfolgend wollen wir noch einmal kurz ein paar grundsätzliche Tipps zur Wirkung verschiedener Curls und Stile zusammenfassen:

  • C, CC, D, DD – betonen Rundungen und weiche Linien
  • L, L+, M– betonen gerade und/ oder definierte Linien
  • Eichhörnchen, Fuchs u. Ä. – betonen die Augenlänge und „zieht“ das Auge optisch am äußeren Winkel in die Höhe. Kann auch die Illusion weit auseinander stehender Augen erzeugen.
  • Doll Eye, oval, natürlich – betonen Rundungen, weiche Linien und öffnen die Augen visuell.

All diese Einflüsse können am Ende sowohl einen betonenden als auch einen ausgleichenden Effekt haben.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft

UNSERE WECHSELNDEN ANGEBOTE

SALE